Unsere Aufgaben
Kindesschutz
Das Aufgabengebiet im Kindesschutz orientiert sich am Unterstützungsbedarf von Familien und am Auftrag, welcher die KESB definiert. Dieser beinhaltet die persönliche Begleitung und Beratung von Kindern und Jugendlichen mit ihren Eltern im Rahmen der gesetzlichen Kindesschutzmandate.
Wir vertreten dabei das Interesse des Kindes und setzen uns für das Kindeswohl ein. Zusätzlich führen wir das Case Management im Helfernetz und stehen mit den involvierten Fachpersonen der Schule, Ausbildungsstätte, Betreuung, Medizin oder Behörden und Gerichte im Kontakt. Bei Bedarf stellen wir bei der KESB Antrag auf Verschärfung oder Milderung der Massnahme.
Wir achten die körperliche, seelische und soziale Unversehrtheit des Kindes als unsere höchste Priorität.

Erwachsenenschutz
Das Aufgabengebiet im Erwachsenenschutz orientiert sich am Unterstützungsbedarf der verbeiständeten Person und am Auftrag, welcher die KESB definiert. Dieser beinhaltet die persönliche Begleitung und Beratung von erwachsenen Personen mit einem Schwächezustand.
Konkret machen wir finanzielle Ansprüche für die Personen geltend und verwalten ihr Einkommen und Vermögen. Die Unterstützung und gegebenenfalls Vertretung im Rechtsverkehr und in der Personensorge mit den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur/Arbeit und Gesundheit zählen ebenfalls zu unseren Aufgaben. Dabei stehen wir im Kontakt mit dem Helfernetz und führen das Case Management. Bei Bedarf stellen wir bei der KESB Antrag auf Verschärfung oder Milderung der Massnahme.
Die Selbstbestimmung und die individuelle Autonomie der verbeiständeten Personen hat in der Umsetzung unseres Auftrages einen hohen Stellenwert.

Freiwillige Einkommensverwaltung
Für Personen, welche mit der persönlichen Einkommensverwaltung und im Rechtsverkehr überfordert sind, bieten wir diese Unterstützung auch ohne Auftrag der KESB im Rahmen eines freiwilligen Mandates an. Dabei wird die Urteils- und Handlungsfähigkeit der betroffenen Personen vorausgesetzt.
Im Rahmen der freiwilligen Einkommensverwaltungen sind wir auf die Kooperation der Personen angewiesen.
